Wusstest du, wie gesund Sprossen von Hülsenfrüchten sind?

Sprossen sind wahre Nährstoffwunder und strotzen nur so vor Vitaminen und Spurenelementen! Besonders in den Wintermonaten, wenn frisches Obst und Gemüse rar sind, sind sie eine hervorragende Ergänzung für deine Ernährung. Sie bringen nicht nur Farbe auf deinen Teller, sondern auch eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. 

Fünf gute Grunde für diese Sprossen:

 

  1. Nährstoffreich: Sprossen enthalten viele Vitamine (wie Vitamin C, B-Vitamine) und Mineralstoffe (wie Eisen, Magnesium und Zink). Durch den Keimprozess erhöht sich der Gehalt an Nährstoffen im Vergleich zu den ungekeimten Samen.
  2. Hoher Proteingehalt: Hülsenfrüchte sind bekannt für ihren hohen Proteingehalt, und das gilt auch für ihre Sprossen. Sie sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle, die besonders für Vegetarier und Veganer wichtig ist.
  3. Ballaststoffe: Sprossen sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, das Sättigungsgefühl erhöhen und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen können.
  4. Antioxidantien: Der Keimprozess steigert den Gehalt an Antioxidantien, die helfen können, oxidative Schäden im Körper zu reduzieren und das Risiko chronischer Krankheiten zu senken.
  5. Leicht verdaulich: Durch das Keimen werden bestimmte antinutritive Stoffe abgebaut, die in ungekeimten Hülsenfrüchten vorkommen können. Dies macht Sprossen leichter verdaulich und kann die Nährstoffaufnahme verbessern. 


Insgesamt sind Sprossen von Hülsenfrüchten eine gesunde Ergänzung zu deiner Ernährung, insbesondere in Zeiten, in denen frisches Obst und Gemüse schwerer erhältlich sind. Sie sind einfach herzustellen und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile!

Gekeimte Linsen nach einer Nacht des Einweichens und der ersten Keimung am nächsten Tag.

Auch Kichererbsen können ganz wunderbar keimen. So sehen sie aus, wenn sie eine Nacht lang in Wasser eingeweicht wurden. Am Tag bilden sich schon erste, zarte Sprossen. 

Die Keimlinge brauchen pro Tag nur einmal ein Bad im Wasser, damit sie nicht austrocknen, Luft und Licht!

Die Linsenkeimlinge am dritten Tag. Sie können schon jetzt verwendet werden!

Kichererbsen am Tag eins bis zwei!

Die gleiche Vorgehensweise eignet sich auch wunderbar für getrocknete Erbsen und deren Sprossen.

Ein Beispiel wie du Erbsensprossen genießen kannst!

Oder die Sprossen der Kichererbsen!

Stelle sie ganz einfach selbst her!

 

Du kannst sie ganz einfach selbst herstellen! Alles, was du dafür benötigst, ist ein Glas, getrocknete Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen, etwas Wasser und ein wenig Geduld. Denn die kleinen Kraftpakete brauchen wenige Tage Zeit, um ihre inneren Schätze zu entfalten und zu keimen.  So gehst du dabei vor: 

  1. Vorbereitung: Spüle die getrockneten Hülsenfrüchte gründlich ab und lege sie in ein Glas. 
  2. Einweichen: Fülle das Glas mit Wasser und lasse die Hülsenfrüchte über Nacht einweichen. 
  3. Abtropfen: Am nächsten Tag gieße das Wasser ab und spüle die Hülsenfrüchte erneut. 
  4. Keimen lassen: Stelle das Glas an einen warmen Ort (aber nicht in direktes Sonnenlicht) und spüle die Sprossen täglich mit frischem Wasser. 
  5. Ernten: Nach einigen Tagen wirst du sehen, wie die Sprossen keimen! Wenn sie die gewünschte Länge erreicht haben, kannst du sie ernten und genießen. 


Ob im Salat, auf dem Sandwich oder als gesunde Snack-Option – Sprossen bereichern jede Mahlzeit! Probiere es aus und entdecke die köstlichen Möglichkeiten der Selbstversorgung mit diesen nährstoffreichen kleinen Wundern!